Aus- und Fortbildung
Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung
Die Ausbildung der Einsatzkräfte von heute ist ein Schwerpunkt jeder Feuerwehr. Lesen Sie in diesem Bereich alles über unsere Ausbildungen und sehen Sie wie wir unsere Einsatzkräfte auf die Einsätze vorbereiten um eine optimale Hilfe leisten zu können.
Die Freiwillige Feuerwehr Soest bildet Ihre Nachwuchskräfte und Quereinsteiger selber aus. Die Ausbildung übernehmen die eigenen Einsatz- und Führungskräfte. Erfahren Sie hier welche Inhalts die Grundausbildung beinhaltet und welche Fortbildungen man in seiner Feuerwehrlaufbahn absolvieren kann.
Die Ausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr wird in der FwDV 2 geregelt. Sie werden entweder auf Stadtebene, Kreisebene oder am Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Münster durchgeführt.
Am Beginn einer jeden Feuerwehrlaufbahn steht die Grundausbildung, während der in Theorie und Praxis das wichtigste Feuerwehrwissen vermittelt und geübt wird. Darauf aufbauend wird dann in weiterführenden Lehrgängen beispielsweise der Einsatz unter Atemschutz, das Bedienen von Pumpen oder Drehleitern oder die Kommunikation über Funk geübt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit weiterer Fortbildungen.
Grundausbildung (Truppmann 1, Modul 1-3)
In der Grundausbildung werden die Grundlagen des Feuerwehrdienstes erlernt. Dazu gehören insbesondere Praxisanteile wie das Verlegen von Schläuchen, das Löschen mit Strahlrohren, das Bedienen eines Feuerlöschers oder das Aufstellen und Besteigen von Leitern. Begleitend gibt es theoretische Blöcke hierzu und zu den Rechtsgrundlagen der Feuerwehrarbeit. Aber auch ein Erste-Hilfe-Lehrgang gehört zur Grundausbildung dazu.
Sprechfunker/-in
Übermitteln von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten im Feuerwehrdienst.
Atemschutzgeräteträger/-in
Einsatz unter Atemschutz. Voraussetzung ist die erfolgreich abgeschlossene Truppmann-/Truppfrauausbildung (Grundausbildungslehrgang), eine gültige Untersuchung zur Atemschutztauglichkeit (G26.3) und das vollendete 18. Lebensjahr.
Technische Hilfeleistung (Truppmann 2, Modul 4)
Richtiger Umgang mit den Geräten für die erweiterte technische Hilfeleistungen, zum Beispiel bei Verkehrsunfällen.
Maschinist/-in
Insbesondere das Bedienen von Feuerwehrpumpen, aber auch aller anderen maschinell angetriebenen Geräte sowie mit entsprechender Fahrerlaubnis das Fahren der Feuerwehrfahrzeuge.
ABC-Einsatz
Sonderausbildung für Einsätze mit atomaren, biologischen oder chemischen Gefahren.
Truppführer/-in
Wird als Führer eines nichtselbständigen Trupps (z.B. Angriffstrupp) innerhalb einer taktischen Einheit im Einsatz eingesetzt.
Führungsaufgaben
Die Qualifikationen für Führungsaufgaben werden am Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Münster erlangt. Neben dem Führen der Einheiten ist auch die Einsatzleitung selbst eine Führungsaufgabe.
Gruppenführer/-in
Der/die Gruppenführer/in ist die unterste Führungsebene in der Feuerwehr. Er /sie befehligt in der Regel ein Feuerwehrfahrzeug mit insgesamt bis zu 9 Einsatzkräften.
Zugführer/-in
Mehrere Feuerwehrfahrzeuge werden zu einem Zug zusammengestellt. Der/die Zugführer/in befehligt in der Regel bis zu 22 Personen.
Verbandsführer/-in
Werden mehrere Züge eingesetzt, bilden diese zusammen einen Verband. In einem Verband können bis zu 150 Kräfte eingesetzt sein.
Stabsarbeit
Bei großen Einsätzen und Katastrophen kann die Situation nur stabsmäßig abgearbeitet werden. Zum Mitwirken im Stab der Einsatzleitung benötigt man eine besondere Ausbildung.